12.11.2025
12:35 - 13:20
Solution-Workshop
Salon 9
Mario Winter
GTB
Shaping the Future of Testing with GenAI
Generative KI verändert die Softwareentwicklung – und das Testen gleich mit! Der Vortrag gibt einen Überblick über den im Juli 2025 vom ISTQB® veröffentlichten Lehrplan „Certified Tester – Testing with Generative AI” (CT-GenAI). Mit dieser brandaktuellen Zertifizierung erwerben Testexperten das Wissen und die Fähigkeiten, generative KI-Technologien für Softwaretests zu nutzen. Damit setzt sie einen neuen Standard in der sich schnell entwickelnden Qualitätssicherungslandschaft, in der Large Language Models (LLMs) und GenAI-Technologien die Rolle von Testenden, Testanalysten und Testautomatisierern neu definieren.
Anhand praxisnaher Beispiele wird demonstriert, wie präzises Prompt Engineering, synthetische Testdatengenerierung und KI-gestützte Testfallerstellung den Testprozess beschleunigen und verbessern können.
Das Ziel: ein klarer, praxisorientierter Einblick, wie Testprofis heute beginnen können, generative KI strategisch und sicher in ihren Testprozessen einzusetzen – um die Zukunft des Testens aktiv mitzugestalten.
Mario Winter, GTB
Mario Winter ist Professor für Softwareentwicklung und Projektmanagement an der TH Köln und war dort Mitglied im Forschungsschwerpunkt »Software-Qualität«. Er ist Gründungsmitglied im »German Testing Board e.V.« (GTB) und war acht Jahre Sprecher der Fachgruppe »Test, Analyse und Verifikation von Software« (TAV) der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI). Zurzeit leitet er dort den Arbeitskreis »Testen und KI« (TKI). Seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Softwareentwicklung und Projektmanagement, insbesondere die Entwicklung und Qualitätssicherung von Software. Er ist Autor und Mitautor zahlreicher Publikationen im Bereich Softwareentwicklung und Softwaretest.