13.11.2025
11:10 - 11:55
Track
Processes & Workflows
Dirk Haas
Deutsche Rentenversicherung NOW IT
Implementierung der Barrierefreiheitsprüfung in die agile Softwareentwicklung
Der Prozess der Softwareentwicklung hat sich durch die Einführung agiler Methoden grundlegend gewandelt. Insbesondere in iterativen Entwicklungsmodellen ist eine abschließende Überprüfung der Barrierefreiheit unmittelbar vor dem Produktivgang (Go-Live) aus verschiedenen Gründen häufig nicht mehr realisierbar. Ein wesentlicher Aspekt hierbei ist, dass eine vollständig automatisierte Überprüfung auf Barrierefreiheit nach dem aktuellen Stand der Technik nicht in ausreichendem Maße möglich ist.
Vor diesem Hintergrund entsteht durch moderne Entwicklungsparadigmen wie Continuous Integration und DevOps ein struktureller Bedarf an einer modifizierten Vorgehensweise zur Sicherstellung der digitalen Barrierefreiheit.
Ein besonderes Spannungsfeld ergibt sich in diesem Zusammenhang im Kontext öffentlich-rechtlicher Institutionen, in denen die Freigabe von Softwarelösungen regelmäßig durch Personalvertretungen erfolgt. Doch auch privatwirtschaftliche Organisationen, die die Anforderungen an Barrierefreiheit in ihre agilen Entwicklungsprozesse integrieren möchten, stehen vor ähnlichen Herausforderungen.
Am Beispiel der Deutschen Rentenversicherung soll ein methodischer Ansatz zur Bewältigung dieser Problemlagen vorgestellt werden. Ziel ist es, strukturelle und prozessuale Anpassungen aufzuzeigen, die eine frühzeitige, kontinuierliche und systematische Berücksichtigung von Barrierefreiheitsanforderungen ermöglichen.
Zu den wesentlichen Handlungsfeldern zählen:
- die frühzeitige Prüfung barrierefreier Gestaltung auf Ebene des Designsystems,
- die umfassende Dokumentation relevanter Anforderungen im Designsystem selbst,
- die systematische Einbindung von Barrierefreiheitsprüfungen in den Entwicklungsprozess,
- die Entscheidungsfindung der Personalvertretung auf Basis iterativer Zwischenergebnisse,
- die strukturierte Nachverfolgung identifizierter Mängel,
- der Einsatz automatisierter Testverfahren zur Barrierefreiheitsprüfung sowie
- eine abschließende Evaluation des Gesamtprodukts im Hinblick auf dessen Konformität mit geltenden Barrierefreiheitsstandards.

Dirk Haas, Deutsche Rentenversicherung NOW IT
KC Leiter in der Anwendungsentwicklung der Deutschen Rentenversicherung / NOW IT GmbH
Anwendungsentwickler seit 30 Jahren.
Leiter der Koordinierungstelle Barrierefreiheit in der DRV.
Verantwortlich für die Prüfung von Softwareprodukten auf Barrierefreiheit und Gebrauchstauglichkeit für die ca. 70.000 Mitarbeiter der Rentenversicherung
Viele Jahre in Aus- und Fortbildung besonders im Bereich der Barrierefreiheit als Referent und Schulungsleiter
Zertifizierter Usability Engineer, Certified Tester und Certified Professional in Accessibility Core Competencies