
Alexander Frenzel, Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Alexander Frenzel ist Global Verification and Validation Lead in Entwicklungsprojekten für verschiedene Produktlinien von Hämodialysemaschinen und Senior Expert für Testmanagement bei der Fresenius Medical Care Deutschland GmbH. Durch seine langjährige Tätigkeit in der Entwicklung und Verifikation von Embedded Software und Systemen konnte er Erfahrungen nicht nur in der Medizintechnik, sondern auch in den Bereichen Telekommunikation, Medien und Automotive sammeln. Neben der Verantwortung für die Testorganisation in den Projekten liegt der Fokus von Herrn Frenzel auf der strategischen Ausrichtung und Normkonformität der Testprozessgestaltung sowie der Weiterentwicklung interner Richtlinien und Qualitätsstandards.
Er engagiert sich im German Testing Board in der AGzum „ISTQB® Certified Tester – Advanced Level – Test Manager“. Hier möchte er seinen Beitrag dazu leisten, qualitätsbewusstes, effizientes und anwendbares Testmanagement weiter zu entwickeln.

Alexander Seel, Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Alexander Seel ist Business Process Owner Rahmen Produktentwicklungslebenszyklus für Medizinprodukte der Fresenius Medical Care. Mit über 20 Jahren Erfahrung bei Fresenius durchlief er alle Stationen vom Tester bis zum Globalen Testmanager für multinationale Entwicklungsprojekte. Derzeit liegt Herrn Seels Verantwortung in der globalen Prozessharmonisierung und der damit verbundenen Process-Ownership für die Verifikation und das Problem Management von Medizinprodukten (inklusive Methodik und Tools) über alle Testbereiche und Standorte hinweg und unter Einhaltung aktueller Regularien. Um dies zu erreichen, leitet er eine Community von Testexperten aus allen relevanten Bereichen.

Andreas Bossert, Itk Engineering
Andreas Bossert absolvierte ein Diplomstudium der Elektrotechnik an der Universität Stuttgart von 1993 bis 2000. Nach seinem Studium startete er bei Berner&Mattner Systemtechnik, die später zu Assystem Germany und Expleo wurde. Beruflich war er von 2001 bis 2019 als Projektleiter in verschiedenen Automotive- und Nutzfahrzeugprojekten tätig. Bereits 2003 spezialisierte er sich als Trainer für verschiedene Zertifizierungen im Bereich Software Testing, darunter ISTQB Foundation Level (CTFL), Automotive Software Tester, Model-based Tester und Testmanager, und ist seit 2012 als GPM/IPMA Certified Project Manager Level C zertifiziert. Von 2012 bis 2019 übernahm er zusätzlich die Rolle des Teamleiters. Seit 2019 ist er als Fachreferent für Verifikation und Validierung bei der ITK Engineering GmbH tätig. Aktuell nutzt er KI für V&V-Aktivitäten und sichert KI-Anwendungen ab. Zudem ist er in den Bereichen Continuous Testing und SMART (Seamless, Measurable, Reliable Testing) engagiert.

Andrej Nod, imbus
Andrej Nod arbeitet seit über 16 Jahren im Bereich der Testautomatisierung und hat dabei eine Vielzahl von SUTs und Technologien in unterschiedlichen Branchen eingesetzt. Seit zwei Jahren ist er bei der Provinzial Versicherung AG als Test Automation Engineer und Softwareentwickler tätig. Neben seiner Tätigkeit im Competence Center Testmanagement, wo er verschiedene Workflows und Bibliotheken entwickelt hat, liegen seine Schwerpunkte in den Bereichen Testautomatisierung, Workflows und Integration. Darüber hinaus berät und begleitet er Testautomatisierungsprojekte bei der Provinzial.

Athanasios Kallinikidis, Mercedes-Benz Leasing Deutschland GmbH
Athanasios Kallinikidis ist seit über zwei Jahren bei der Mercedes-Benz Leasing Deutschland GmbH tätig und bringt seine Fachkenntnisse als Teil des Leasing Platform Teams im IT-Bereich ein. Nach seinem Bachelor- und Masterstudium im Studiengang Management & Technology mit den Schwerpunkten Informatik und Entrepreneurship an der Technischen Universität München hat er seine Leidenschaft für innovative Technologien und Prozesse in die Praxis umgesetzt. In seiner aktuellen Rolle ist er maßgeblich an der Gestaltung und Begleitung des Releaseprozesses neuer Features beteiligt und unterstützt den gesamten Releasezyklus. Zudem hat er sich auf Process Mining spezialisiert, um Prozesse visualisierbar und analysierbar zu machen.

Benjamin Bischoff, trivago N.V.
After 15 years of being a software developer and trainer, I transitioned to test automation in 2016. Currently, I work as a Test Automation Engineer at trivago N.V. in Düsseldorf, Germany. There, I focus on backend and frontend test technologies and pipelines. I authored the book “Writing API Tests With Karate” and maintain some test related open source projects. I am a regular conference speaker and also write blog posts about testing, automation and software craftsmanship on my website, softwaretester.blog.

Berend Semke, Bredex GmbH
Berend Semke, Jahrgang 1983, ist seit Frühjahr 2022 Head of Project Management bei der Bredex GmbH. In seinen 20 Berufsjahren hat er zahlreiche Stationen in den Bereichen Testautomatisierung, Softwareentwicklung, Projektmanagement, Vertrieb und Geschäftsleitung durchlaufen, in denen er sich unter anderem für die Führungskräfte-Ausbildung verantwortlich zeichnete.
In seinen Vorträgen verbindet Berend technische Paradigmen mit Aspekten der lösungsorientierten und tiefenpsychologischen Therapie, der systemischen Beratung und Aspekten der integrativer Lerntherapie. Sein Psychologieverständnis speist sich aus knapp 20 Jahren Austausch mit seiner Frau Lena Semke, dipl. Sozialpädagogin und integrative Lerntherapeutin, die in Braunschweig in eigener Praxis Hilfe für Erwachsene mit Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten anbietet.

Björn Scherer, CosmosDirekt (Generali Deutschland AG)
Björn Scherer brennt bereits seit fast 20 Jahren für das Thema Software-Qualitätssicherung.
Im Dienst von Generali Deutschland hilft er Entwicklungsteams bei CosmosDirekt, Test-Automatisierung als Booster für ihren Software-Entwicklungsprozess zu nutzen. Seit einigen Jahren ist er als Lead Test-Engineer und Product Owner der Testing-Plattform von CosmosDirekt aktiv, wo er durch Weiterentwicklung der Test-Methodik und -Automatisierung den Weg in eine DevOps Organisation unterstützt.
Zuvor hat Björn im Dienst der T-Systems Test-Factory vielen Projekten mit Last- & Performance-Tests zu einem stabilen Lastverhalten verholfen.

Bryan Jones, 2i Limited
"I have been in testing for over 36 years, working in most of the industry sectors and having done every job in testing from machine code reviews to being the Director of Quality Engineering & Testing for a top 5 European Digital Transformation company. I am now a QAT Architect for 2i, a quality and testing consultancy.
I present at conferences and IT community events. I am on the committee of BCS Edinburgh and the Scottish Testing Group. I also host the Quality Blether podcast.
In Summary, I am a career testing professional with a lifetime obsession with testing and quality, not to mention an insatiable curiosity and learning addiction.
When not talking about quality, I am a certified Psychotherapist and Hypnotherapist. I have also done impromptu street hypnosis. I used to play bass in several bands, including an Irish Folk band and a Trash Metal band. I take part in off-road motorcycle rallies."

Christoph Stock, UBS Hainer GmbH
Christoph Stock ist ein erfahrener Softwareexperte mit über 15 Jahren Erfahrung in der Automatisierung des Testdatenmanagements. Mit einem Hintergrund in Informatik hatmChristoph umfassend mit Unternehmen aus der Finanz-, Versicherungs- und Einzelhandelsbranche zusammengearbeitet und sie bei der Einführung und Migration von Testdatenmanagementlösungen unterstützt. Seine Leidenschaft gilt der Entwicklung von Software- und Automatisierungsprozessen, die sich an den Bedürfnissen der Nutzer orientieren.
In seiner Freizeit geht Christoph gerne laufen und erkundet die Natur.

Dawid Pacia, PatchingIT
QA and Test Automation Manager as well as mentor and trainer. Tech freak following all the newest technologies (and implementing them on his own). Fan of the Agile approach to project management and products. Supporting companies in transformations toward better quality. Actively speaking and traveling around the world, sharing knowledge and experience.

Dehla Sokenou, WPS - Workplace Solutions

Dirk Haas, Deutsche Rentenversicherung NOW IT
KC Leiter in der Anwendungsentwicklung der Deutschen Rentenversicherung / NOW IT GmbH
Anwendungsentwickler seit 30 Jahren.
Leiter der Koordinierungstelle Barrierefreiheit in der DRV.
Verantwortlich für die Prüfung von Softwareprodukten auf Barrierefreiheit und Gebrauchstauglichkeit für die ca. 70.000 Mitarbeiter der Rentenversicherung
Viele Jahre in Aus- und Fortbildung besonders im Bereich der Barrierefreiheit als Referent und Schulungsleiter
Zertifizierter Usability Engineer, Certified Tester und Certified Professional in Accessibility Core Competencies

Dominic Steinhöfel, InputLab GmbH

Dr. Elmar Juergens, CQSE GmbH
Dr. Elmar Juergens hat über statische Codeanalyse promoviert und für seine Doktorarbeit den Software-Engineering-Preis der Ernst Denert-Stiftung erhalten. Er ist Mitgründer der CQSE GmbH und begleitet seit über zehn Jahren Teams bei der Verbesserung ihrer Qualitätssicherungs- und Testprozesse. Juergens spricht regelmäßig auf Forschungs- und Industriekonferenzen und wurde für seine Vorträge mehrfach ausgezeichnet. Elmar Jürgens wurde 2015 zum Junior Fellow der Gesellschaft für Informatik ernannt und 2024 mit den Deutschen Preis für Software Qualität ausgezeichnet, der vom ASQF, dem ISTQB und der GI-TAV verliehen wird.

Dr. Erhardt Wunderlich, Testingcoach Wunderlich
Dr. Erhardt Wunderlich ist u.a. Mitglied im German Testing Board e.V. und arbeitet als freiberuflicher Testcoach.
Gegenwärtig unterstützt er Firmen bei der Verbesserung von Testprozessen.
Bis 2024 arbeitete er bei Alstom im Bereich Central Validation an dem Thema konzernweite Vereinheitlichung von "Tools and Processes" für die Validierung von Schienenfahrzeugen.
Herr Wunderlich hat über 30 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung und im Softwaretest in verschiedenen Branchen und verschiedenen Rollen (u.a. Testmanager, Leiter einer Prüfstelle für Schienenfahrzeuge, Softwareentwickler).

Dr. Mark Menzel, Landeshauptstadt München
Dr. Mark Menzel verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung im Bereich Software-Qualität und Testmanagement. Nach seiner Promotion in Business Administration spezialisierte er sich auf KI-basierte Testverfahren. Als Testmanager bei der Landeshauptstadt München leitet er Testprojekte für die Landeshauptstadt München. Darüber hinaus ist er als Hochschuldozent und Mentor tätig und erforscht, wie KI das Testen revolutionieren kann.

Dr. Michael Sperber, Active Group GmbH
Dr. Michael Sperber ist Geschäftsführer der Active Group GmbH, die Individualsoftware ausschließlich mit funktionaler Programmierung entwickelt. Er ist international anerkannter Experte für funktionale Programmierung und wendet sie seit über 20 Jahren in Forschung, Lehre und industrieller Entwicklung an. Außerdem hat er zahlreiche Fachartikel und Bücher zum Thema verfasst, sowie das Curriculum für das iSAQB-Advanced-Modul "Formale Methoden" (zusammen mit Lars Hupel). Michael Sperber ist Mitbegründer des Blogs funktionale-programmierung.de und Mitorganisator der Entwicklerkonferenz BOB.

Dr. Oliver Kortendick, Bundesverwaltungsamt
Solide, vieljährige Programmier- und Projekterfahrung, Softwareentwicklungsmodelle (Wasserfall, V-Modell, RUP, Agile), bei Banken, Versicherungen, Medien, Öffentlicher Dienst. QS-Evangelist. ISTQB Certified Tester Full Advanced Level. Besondere Interessen sind quantitative und qualitative Erhebungsverfahren, Gruppendiskussionen und statistische Auswertungen. Durchführung von Schulungen und Trainings für unterschiedliche Gruppen von Anwendern.

Dr. Thomas Fehlmann, Euro Project Office AG
Dr. Thomas Fehlmann is a Lean Six Sigma Black Belt, a senior expert in software metrics and testing, and an advocate for customer-centric product design and testing. He has worked with AI since the famous Seventies, as a student.
QFD represents an early adaptation of AI in industry. He has led a few companies to global market dominance using QFD and Six Sigma for Software.
Thomas is a frequent presenter at conferences on topics including AI, Six Sigma, QFD, 4th generation products, software process quality, software testing, and software metrics.

Falk Altrock, imbus AG
Falk Altrock arbeitet als Senior Consultant Software Quality bei der imbus Niedersachsen GmbH. Er unterstützt Kunden im Testmanagement, bei der Einführung von Testautomatisierung und Testmanagement-Lösungen, sowie bei der Optimierung der Testprozesse. Dazu zählt zu Falks Aufgabenbereich das Halten von Webinaren und Schulungen.

Harald Störrle, QAware GmbH
Harald Störrle hat Informatik und Psychologie in Tübingen, Hamburg, Edinburgh und München studiert. Seit 2001 arbeitet er in der IT-Industrie, zwischen 2006 und 2016 hatte er Professuren an den Unis München und Innsbruck, sowie der Technischen Universität Dänemark inne. Seit 2017 arbeitet er bei QAware München als Lead IT Consultant. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Methodiken und Prozessen der Softwareentwicklung, sowie Anforderungen und Modelle. Beim Kunden ist er zumeist als Product Owner und Facilitator tätig. Er ist Senior Member der ACM und war bzw. ist Mitglied verschiedener ACM-Gliederungen und Arbeitsgruppen.

Henrik Schütte, imbus AG
Henrik Schütte ist Senior Software Quality Engineer bei imbus und auf Robot Framework sowie Web-Automatisierung als Trainer und Entwickler spezialisiert. Seit 2021 hat er tiefgehende Expertise in der Robot Framework API-Entwicklung aufgebaut und das Web-Automatisierungs-Team der imbus TestBench geleitet. Als aktiver Beitragender zur Robot Framework Community pflegt Henrik Open-Source-Projekte und führt regelmäßig Schulungen zu Keyword-Driven Testing und Automatisierung durch. Er ist bekannt für sein fundiertes Wissen und seine praktische Erfahrung in der Web-Automatisierung sowie den APIs von Robot Framework.

Holger Santelmann, M&M Software GmbH
Holger Santelmann ist Dipl.-Medieninformatiker (FH) und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung. Er hat als Senior Software Developer bei der Firma M&M Software GmbH angefangen und sich in den letzten Jahren immer mehr auf das Thema Release- bzw. Testmanagement spezialisiert. Als Leiter des Competence Centers Quality Engineering treibt er das Thema Qualitätssicherung innerhalb der Firma M&M Software GmbH weiter voran und unterstützt den Softwareentwicklungsprozess.

Ivaylo Brüssow, Provinzial Versicherung AG
Ivaylo Brüssow ist seit mehr als 12 Jahren im Bereich der Testautomatisierung in verschiedenen Branchen unterwegs. Seit drei Jahren ist er bei der Provinzial Versicherung AG als Technologieverantwortlicher für das Thema Testautomatisierung tätig. Dort arbeitet er im Kompetenzzentrum für Testmanagement und Testautomatisierung, das sich um die Bereitstellung und Weiterentwicklung des zentralen Automatisierungsframeworks, der Workflows und Bibliotheken kümmert. Seine Schwerpunkte liegen in den Bereichen Testautomatisierung, Testdesign, Workflows und Integration sowie in der Beratung und Unterstützung von Testautomatisierungsprojekten bei der Provinzial AG.

Jan Goebeler

Katarzyna Kaminska, Bredex GmbH
Katarzyna Kaminska has been working as a UX designer and trainer since 2019.
She has extensive experience in designing modern user interfaces in e-commerce.
She currently works for BREDEX GmbH, particularly in the area of training and product development
in the automotive industry.
Since 2023, she has increasingly focused on the use of AI methods - both in the development of
practical UX training courses and in their execution. The aim is for participants to learn
the practical use of AI-supported tools and methods during the training process.
In addition, she is working on the application of AI-based approaches to optimize design processes,
to increase efficiency and user centricity.

Katja Radom, EY Consulting GmbH
Katja Radom ist Director in der Technology Consulting Einheit bei EY Deutschland. Als Expertin für Software-Testmanagement verantwortet sie EY Deutschlands Services rund um das Testen von Software und ist in EYs globalen Quality Engineering Expertennetzwerk aktiv vernetzt. Bereits vor ihrem Eintritt bei EY im Jahr 2001 hat sie umfangreiche Erfahrungen in der Einführung von Software im ERP und IT Service Management Umfeld in der Beratung und der Industrie gesammelt.
In ihren Projekten hat sie eng mit allen Beteiligten von den Testern bis hin zum Management der Kunden zusammengearbeitet, um eine gute Qualität der eingesetzten Systeme zu erreichen. Sie hat in rein lokal besetzten als auch in internationalen großen Teams gearbeitet, die sich aus Beratern, Kunden und externen Softwareanbietern zusammengesetzt haben. So war sie beispielsweise als Testmanagement-Leiterin für eine SAP S/4 Greenfield Transformation für ein internationales Projekt mit Rollouts in über 25 Ländern im Einsatz. Neben der Übernahme des Testleads für große Transformationen hat sie das Thema Softwarequalität auch aus anderen Rollen heraus verantwortet. Dazu zählt unter anderem ihr Einsatz für eine große deutsche Stadtverwaltung bei der sie als IT-Projektleiterin für die Einführung einer neuen Software für Bürgerangelegenheiten mit einer hohen Anzahl an Schnittstellen zu Bestandssystemen tätig war.
Ihr besonders Interesse liegt im „Faktor Mensch“ in Softwareeinführungsprojekten, da sie hier einen wichtigen Schlüssel für den Projekterfolg sieht.

Kevin Pyles, FamilySearch
Kevin Pyles is an AI/ML SDET at FamilySearch, where he is testing AI with AI (yes, it’s come to that). With over 15 years in the QA industry, Kevin has held roles in project, product, and management. Previously, he was Head of Product at test.ai and served on the board for QA at the Point, a local testing meetup. An award-winning international speaker, Kevin is passionate about the future of testing, driven by AI and Python. When he’s not testing, Kevin enjoys golfing, watching college football, and spending time with his six kids. A fan of Brazilian food, pepperoni pizza, and ice cream, he has a taste for both innovation and indulgence.

Kulas Angeles, Sun Life Financial
Mark Nicholas Angeles, or Kulas, is currently a Director, Software Quality Engineering with Sun Life Financial. Kulas is a seasoned Engineering leader with more than 17 years of experience in IT mostly in quality engineering and DevOps.
He worked with different companies mainly in the financial and insurance industries, such as the Development Bank of Singapore, Chubb Insurance, Manulife Financial, and RBC as a quality engineering leader supporting different activities in quality engineering and automation.
Kulas holds a Master of Technology Management and a Bachelor of Science in Computer Science degree from the University of the Philippines.
Kulas is a Professional Certified Coach (PCC) and a member of the International Coaching Federation focusing mainly on Life and Transition coaching for individuals, teams, and groups.
He finished his life coaching training at the Institute of Professional Excellence in Coaching in Toronto, Canada.
Outside work, Kulas is a husband and a father.

Leon Geitmann, AIM Consulting GmbH
Leon Geitmann ist seit 4 Jahren als IT-Consultant im Bereich Qualitätsmanagement tätig und unterstützt in Projekten bei Versicherungen & IT-Dienstleistern als Testmanager.

Lilia Gargouri, mgm technology partners
Lilia Gargouri ist eine erfahrene Softwareentwicklerin und Leiterin der Qualitätssicherung bei mgm technology partners. Ihre Leidenschaft gilt dem Einsatz kreativer Softwarelösungen für eine effiziente und nachhaltige Qualitätssicherung – selbst bei komplexer und langlebiger Unternehmenssoftware. Mit ihrem tiefgreifenden Fachwissen in der Testautomatisierung und ihrem Gespür für innovative Technologien trägt sie maßgeblich zur Optimierung von Qualitätssicherungsprozessen bei.

Markus Schlegel, Active Group GmbH
Markus ist Softwarearchitekt bei der Active Group GmbH in Tübingen.
Wir entwickeln Software ausschließlich mit funktionaler Softwarearchitektur. Markus interessiert sich neben Programmiersprachen und Compilerbau auch für GUI-Design, Nebenläufigkeit und Formale Methoden.

Maroš Kutschy, Ness Digital Engineering
Maroš Kutschy is Technical Lead - QA at Ness Digital Engineering, Košice, Slovakia. His hobby is automation testing and topics related to communication, habits and stoicism. He was speaking at conferences in Prague, Tallinn, Leipzig, Budapest, Cracow, Munich, Vienna, Bucharest, Bratislava, Sofia, Copenhagen and Frankfurt. He likes self-improvement and leadership books exercising in the gym.

Matthias Eggert, Sogeti - Part of Capgemini
Matthias Eggert ist ein erfahrener DevOps-Engineer mit starkem Fokus auf Testautomatisierung und Qualitätssicherung. Nach vielen Jahren in der Automobilbranche, wo er sicherheitskritische Systeme wie Bremssysteme und Batteriemanagementlösungen betreute, bringt er sein Wissen nun im Consulting ein. Sein Schwerpunkt liegt auf modernen Testing-Strategien, CI/CD-Pipelines und Cloud-Technologien. Als Jenkins- und AWS-zertifizierter Experte kombiniert er sein tiefes Verständnis für DevOps mit innovativen Testansätzen, um robuste und effiziente Softwarelösungen zu gewährleisten.

Matthias Hamburg, German Testing Board
Matthias Hamburg hat Mathematik und Informatik an der Universität Bonn studiert und in 1983 promoviert. Sein ganzes Berufsleben war er in der IT-Industrie tätig, zunächst als Entwickler und Architekt, ab 1997 bis zu seiner Pensionierung in 2019 als Testexperte. Zuletzt war er Managing Consultant bei der Sogeti Deutschland GmbH. Seine fachlichen Schwerpunkte sind bei der Testanalyse, Testmanagement und Testprozessverbesserung. Im German Testing Board (GTB) und seinem Dachverband ISTQB engagiert er sich weiterhin ehrenamtlich. Unter Anderem gibt er den Advanced Test Analyst Lehrplan und das Standardglossar der Testbegriffe in Englisch und in Deutsch heraus.

Maud Schlich, THE QUALITEERS
Maud Schlich begann 1991 nach einem Studium der Informatik in Kaiserslautern bei der Corning Keramik GmbH & Co. KG als Systemprogrammiererin. 1996 widmete sie sich bei systema der Qualitätssicherung und wechselte anschließend 1998 zum renommierten Fraunhofer Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE). Dort übernahm sie 2000 die Leitung der Außenstelle Kaiserslautern sowie die Geschäftsführung der Software Technologie Initiative (STI) e.V.
2004 wagte Maud Schlich den Sprung in die Selbstständigkeit und gründete THE QUALITEERS.
Seitdem bringt sie ihre Expertise als Beraterin und Trainerin in Unternehmen ein, die Wert auf Qualität, nachhaltige Prozesse und zukunftssichere Testmanagement-Strategien legen.

Michael Heller, imbus AG
Michael Heller ist seit 1995 als Kundenberater und Trainer in der IT unterwegs, mit einer Unterbrechung von einigen Jahren als Product Owner von großen Scrum-Projekten mit verteilten Entwicklungsstandorten. Als Berater für agiles Testen liegen seine Schwerpunkte auf der Prozessberatung für Testmanagement und dem Coaching von QS-Themen in agilen Teams. Herr Heller ist langjähriger ISTQB Trainer, zertifizierter Scaled Agile Framework Praxis Consultant (SPC) und Mitautor des ISTQB Lehrplans ATLaS – Agile Test Leadership at Scale.

Nikhil Barthwal, Oracle
Nikhil Barthwal is passionate about building distributed systems. He has several years of work experience in both big companies & smaller startups and also acts as a mentor to several startups. Outside of work, he speaks at international conferences on several topics related to Distributed systems & Programming Languages. You can learn more about him via his homepage: www.nikhilbarthwal.com.

Nils Röttger, imbus AG
Nils hat bereits mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich Qualitätssicherung. Bereits im Studium an der Uni Göttingen beschäftigte er sich mit dem Softwaretest. Seit 2008 arbeitet er bei der imbus AG in Möhrendorf, aktuell als Senior Berater und Projektleiter für Bereiche Mobile- und AI-Testing. In seinen vielen Vorträgen auf Konferenzen und als Autor von Büchern oder Fachartikeln beschäftigt er sich immer wieder mit aktuellen Themen rund ums Testen.

Nithin SS, Lodgify
Nithin is the founder of Synapse QA, a community space of test automation professionals and software quality advocates. He has over a decade of experience in the IT field with a strong focus on building high-performing teams and ensuring Quality Engineering excellence in projects. In addition to his role as Head of QA at Lodgify, Nithin conducts test automation workshops and empowers professionals to share their insights through the Synapse QA, fostering collaboration and innovation in the testing community.

Oliver Hönig, QualityAI
Oliver Hönig ist Softwareentwickler mit Schwerpunkt auf Testautomatisierung, Performance-Testing und DevOps. Er kombiniert technisches Know-how mit einem ganzheitlichen Blick auf den Software-Lebenszyklus, um moderne Teststrategien und effiziente Automatisierungslösungen nahtlos in Entwicklungs- und Geschäftsprozesse zu integrieren. Er ist AWS-zertifiziert und bringt aktuell seine Expertise in einem interdisziplinären Projekt in der Energiebranche ein, welches in einem regulierten Umfeld hohe Anforderungen an Qualität, Sicherheit und Compliance stellt.

Patrick Stiller, tracetronic GmbH
Patrick Stiller completed his computer science studies at TU Dresden in 2020. Following this, he worked as an AI researcher at Helmholtz AI in the Matter Unit, focusing on the development and scalable training of AI systems. In parallel, he played a key role in founding the JugendHackt Labs in Saxony, an initiative aimed at introducing young people to artificial intelligence, for which he received the Helmholtz Science Recognition Award. Since 2023, he has been working at tracetronic, driving the application of AI for test automation.

Radek Lawgmin, VML ES
As a Senior QA Lead and consultant at VML, Radek drives testing strategy and ensures products hit the mark on both industry standards and best practices.
With over two decades in tech, he's worn many hats across international projects - including 12 years deep in Adobe Experience Manager for biggest names in the business. He even served as Product Owner for AET, an open-source visual testing framework. Before that, he jumped into the e-learning world, where he did everything from designing solutions and consulting to managing projects.
His sweet spot? Making testing both efficient and effective while streamlining processes.
When he's not fine-tuning quality processes, you'll find him sharing insights at international QA conferences, particularly about visual testing and optimizing regression testing in CI/CD pipelines.

Ralf Somplatzki, Gebit Solutions GmbH
Ralf Somplatzki ist seit fast 20 Jahren im Bereich Systemtest und Testautomatisierung tätig. Dabei bilden 30 Jahre Erfahrung im Bereich Softwareentwicklung, -Architektur und Requirements-Engineering die Grundlage für eine ganzheitliche Betrachtung der QA in Softwareprojekten.
Nach der Einführung einer neuen, agilen QA-Strategie in der Gebit Solutions GmbH unterstützt er Teams und Kunden bei der Entwicklung von Teststrategien und der Einführung automatisierter Systemtests.

Ram Mohan Rao Chukka, JFrog R&D
Ram is a Senior Software Engineer at JFrog R&D. Previously worked for startup companies like CallidusCloud (SAP Company), Konylabs. Loves Automation, Linux, openSource
He is one of the maintainers of JFrog’s open source helm charts and JFrog platform Ansible collections.

Richard Hönig, mgm technology partners GmbH
Richard Hönig studied biochemistry (M.Sc.) at the University of Leipzig and worked as a scientist, before he was drawn into the IT sector at mgm. Starting in manual QA, he quickly adapted various testing methods, made himself familiar with the struggles of test management and learned how to write automated tests in both waterfall and agile projects. He holds a certificate as a tester from ISTQB.
Currently, he works as QA engineer for mgm with special focus on risk-based testing for medium to large enterprise projects, on which he gave speeches at conferences like the Test Automation Summit, the German Testing Days and the Software Quality Day.

Rudolf Grötz, Raiffeisen Bank International
Rudolf Grötz ist seit 35 Jahren in der IT unterwegs und seit 2008 passionierter Softwaretester. Er ist als Agile Engineering Coach für das Thema & Test Automation bei der Raiffeisen Bank International in Wien tätig und lebt den Leitspruch „Testautomation is not an act, Testautomation is a habit!“. Neben diverser Autorentätigkeiten, u.a. für das IX-Magazin, organisiert er in Wien das Agile (Test) Automation Meetup und 6x pro Jahr die TestBustersNight Vienna.

Sarah Kurda, imbus Rheinland GmbH

Simone Mester, Bundesverwaltungsamt
Langjährige Erfahrung als Softwareentwicklerin im Banken- und Versicherungsumfeld. Unterschiedliche Vorgehensmodelle, in den letzten Jahren hauptsächlich Scrum (zertifizierte Scrum Masterin). ISTQB Zertifizierungen. Besonderes Interesse: Leichtgewichtige Prozesse um Teambildung und Gruppenkohärenz im agilen Vorgehen zu unterstützen. Co-Gründerin der Community of Practice "Forum für Test und Qualitätssicherung" im BVA, Co-Moderatorin der CoP "Test und QS" des Next-Netzwerkes des Bundes.

Stefan Brand, CQSE GmbH
Stefan Brand studierte Informatik mit Schwerpunkt IT-Sicherheit. Sein Wissen gibt er gerne weiter und verfügt daher über mehrjährige Erfahrung als Tutor und Übungsleiter. Seit vielen Jahren entwickelt er Software, wobei ihm stets die Qualität des Codes am Herzen liegt. Aus diesem Grund kam er 2023 zur CQSE GmbH und unterstützt seitdem deren Kunden dabei, ihre Softwarequalität zu steigern. Seine Interessen liegen insbesondere in Analysen, die das automatisierte und manuelle Testen gründlicher und schneller machen.

Stefan Buda, Digital-QA
Stefan Buda ist Gründer von Digital QA UG und Lead QA bei der Handelsblatt Media Group. Zuvor baute er bei 1&1 mit einem kleinen Team die Testautomatisierung auf – und lernte dort, was in der Praxis wirklich zählt. Heute entwickelt er mit seinem Unternehmen selbstgenerierende Tests, die nicht nur automatisieren, sondern mitdenken: zielgerichtete Logik, Datenbankpower und Breadth-First Search machen’s möglich. Statt starrer Skripte gibt’s flexible, resiliente Systeme. Stefan spricht auf Konferenzen wie den Software Quality Days oder der TACON, arbeitet eng mit Leapwork, und liebt es, wenn Testautomatisierung endlich mal Spaß macht – und echte Probleme löst.

Sven Braxein, TestGilde GmbH
Sven Braxein ist Gründer und Geschäftsführer der 2008 gegründeten TestGilde GmbH.
Er arbeitet seit 30 Jahren in der Beratung von IT-Projekten mit Fokus auf Software Qualitätssicherung und Test. Sein Schwerpunkt liegt im Testmanagement für Großprojekte sowie in der Konzeption und Umsetzung unternehmensweiter Testmanagementstrukturen.
Wenn es das Thema Qualität und Test noch nicht gäbe, für ihn müsste es erfunden werden.

Tobias Esser, imbus Rheinland GmbH
Tobias Esser hat nach seinem Informatik-Studium seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und arbeitet seit 2013 als Experte im IT-Security Sektor. Er unterstützt Betreiber und Hersteller von Software-basierten Systemen dabei, Probleme der IT-Sicherheit zu lösen und IT-Sicherheits-Risiken zu managen. Im Rahmen dieses Aufgabenbereichs führt er analytische Aufgaben durch und identifiziert strukturiert Bedrohungen. Er liefert dezidierte Analysen und empfiehlt Konzepte und Strategien für mehr IT-Sicherheit. In 2018 startete er bei der imbus AG als Security Principals Consultant und ist technischer Leiter der Security Unit. Neben seinen Beratungstätigkeiten und Security Tests ist er auch für Weiterbildungsmaßnahmen in diesem Bereich zuständig und präsentiert Fachvorträge inklusive Live-Demonstrationen.

Tobias Geyer
Tobias Geyer (er/ihn) wollte nie bewusst ein Tester werden, aber nach mehr als 20 Jahren Erfahrung in diesem Beruf ist er froh einer geworden zu sein.
Seine Erfahrung reicht von Wasserfallprozessen in großen Unternehmen bis zu kleinen agilen Teams. Seine Begeisterung für das Lernen und den Wissensaustausch brachte ihn dazu die "Software Testing User Group Hamburg" mitzugründen und Vorträge auf Konferenzen zu halten.
Aktuell arbeitet er für einen Automobilzulieferer in Süddeutschland.

Uwe Gottswinter, AIM Consulting GmbH

Žaklina Polak Matanović, CONET Hrvatska
Experienced QA Manager with 20+ years in software quality assurance, test and release management, and software development. Skilled in managing international teams and driving QA excellence in complex, regulated environments. Passionate about high-quality delivery, effective communication, and continuous improvement. Fluent in English and German and basic knowledge of Spanish.