12.11.2025
16:40 - 17:25
Uhr
Vortrag
Processes & Workflows
Matthias Groß
TestGilde GmbH
Kapitän im Sturm: Wie ein gutes Testreporting durch raue Projektgewässer führt
Testen unter modernen Bedingungen mit steigender Komplexität, agilen Vorgehensmodellen und immer kürzeren Release-Zyklen ähnelt dem Navigieren im Nebel. Nur wer gut reportet, findet den Weg. Ich berichte in diesem Vortrag aus erster Hand, wie ich in anspruchsvollen Projektsituationen mit genau diesen Rahmenbedingungen umgehe und warum für mich ein gutes Testreporting das wichtigste Navigationsinstrument ist. Wie ein Kapitän, der mit Kompass und Karte den sicheren Weg finden muss, navigiere ich mit dem Testreporting durch das Meer an Testfällen und Fehlern zu einem erfolgreichen Projekthorizont.
Um in diesen rauen Gewässern und Testprojekten sicher zu navigieren, habe ich aus meinem Projektalltag das 3x3-Framework mitgebracht. Ich zeige, wie es in verschiedenen Projektsituationen eingesetzt werden kann und wie Automatisierung dabei hilft, Reportings effizienter und robuster zu gestalten. Das gilt auch im Kontext von DevOps, Shift-Left und Continuous Delivery. Ergänzt wird das Ganze durch ein internes Kontrollsystem (IKS), das die Qualität der Reports sichert.

Matthias Groß, TestGilde GmbH
Matthias Groß ist Partner der TestGilde GmbH und seit 2007 als Berater für Softwarequalitätssicherung und Testmanagement tätig. Seine Schwerpunkte liegen im operativen Testmanagement, der Einführung und Optimierung von Testmanagementstrukturen sowie der Betreuung von Testservices für Kunden.
Seit 2008 ist er an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg aktiv, betreut Projekt- und Bachelorarbeiten und hielt viele Jahre die Vorlesung „Qualitätssicherung für Softwareprodukte“. Internationale Erfahrung sammelte er in einem Testcenter in Kairo, wo er umfassende Einblicke in das Testoutsourcing gewann.