13.11.2025
14:10 - 14:55
Uhr
Vortrag
Processes & Workflows
Dr. Erhardt Wunderlich
Testingcoach Wunderlich
Zentrale Testorganisation – brauchen wir so etwas ?
Qualität wird immer kritischer und deshalb ist es wichtig, das wir die richtigen Skills besitzen und die richtigen Prozesse und Tools im Einsatz haben.
Aber was heißt "richtig" ?
Auch wenn wir agil unterwegs sind sollten wir einheitliche Prozesse, Tools, verwenden.
Aber wie stellen wir das sicher ?
In diesem Erfahrungsbericht wird beschrieben, wie eine Zentrale Testorganisation bei der Qualitätssicherung und Qualitätssteuerung unterstützen kann.
Zunächst werden die Aufgaben der Zentralen Testorganisation beschrieben , z.B. Erstellung einer einheitlichen Skillmatrix für die gesamte Organisation, Erstellung von Vorlagen für Testkonzepte, Testfälle, Vorgaben für die Testumgebung.
Im zweiten Teil des Vortrags werden einige Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen vorgestellt (z.B. Rail, Automotive), die zeigen wie die Zentrale Testorganisation z.B. den Aufwand für Testaufgaben minimieren kann und den Zeitaufwand reduziert.

Dr. Erhardt Wunderlich, Testingcoach Wunderlich
Dr. Erhardt Wunderlich ist u.a. Mitglied im German Testing Board e.V. und arbeitet als freiberuflicher Testcoach.
Gegenwärtig unterstützt er Firmen bei der Verbesserung von Testprozessen.
Bis 2024 arbeitete er bei Alstom im Bereich Central Validation an dem Thema konzernweite Vereinheitlichung von "Tools and Processes" für die Validierung von Schienenfahrzeugen.
Herr Wunderlich hat über 30 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung und im Softwaretest in verschiedenen Branchen und verschiedenen Rollen (u.a. Testmanager, Leiter einer Prüfstelle für Schienenfahrzeuge, Softwareentwickler).