13.11.2025
15:05 - 15:50 Uhr

Vortrag
People & Teams

Katarzyna Kaminska
Bredex GmbH

KI statt Menschen? Wenn KI zum Testpartner wird – neue Perspektiven in der Qualitätssicherung

In diesem Talk berichten wir offen und praxisnah von einem Experiment: Wir haben KI als aktiven Sparringspartner in einem Design-Sprint-Workshop eingesetzt. Was zunächst als kreative Unterstützung gedacht war, führte zu unerwarteten Einsichten – über die Stärken und Schwächen von KI in kollaborativen Prozessen, über ihre Wirkung auf Entscheidungsfindung und über Lernprozesse innerhalb von Teams.

Darauf aufbauend richten wir den Fokus auf ein innovatives Feld in der Qualitätssicherung: den Einsatz sogenannter KI-Zwillinge. Basierend auf Anforderungen und Designkonzepten entstehen bereits in der Frühphase digitale Modelle, die das Verhalten und die Perspektive des Product Owners simulieren. Diese KI-basierten Abbilder ermöglichen es, testrelevante Hypothesen frühzeitig zu formulieren, automatisiert Testfälle abzuleiten und eine Teststrategie zu entwickeln – noch bevor die erste Zeile Code geschrieben ist.

Der Vortrag bietet konkrete Einblicke in Methoden, Einsatzszenarien und Learnings – für alle, die Qualitätssicherung und Entwicklungsprozesse mithilfe von KI effizienter, gezielter und von Anfang an fehlerärmer gestalten wollen.

Im Fokus:

  • Bereits vor dem ersten Code lassen sich durch KI tragfähige Teststrategien ableiten
  • Digitale Zwillinge ermöglichen eine gezielte Analyse potenzieller Risiken und Prioritäten
  • Schwachstellen im Systemdesign werden frühzeitig sichtbar und können proaktiv adressiert werden

Katarzyna Kaminska, Bredex GmbH

Katarzyna Kaminska has been working as a UX designer and trainer since 2019.
She has extensive experience in designing modern user interfaces in e-commerce.
She currently works for BREDEX GmbH, particularly in the area of training and product development
in the automotive industry.
Since 2023, she has increasingly focused on the use of AI methods - both in the development of
practical UX training courses and in their execution. The aim is for participants to learn
the practical use of AI-supported tools and methods during the training process.
In addition, she is working on the application of AI-based approaches to optimize design processes,
to increase efficiency and user centricity.