13.11.2025
09:00 - 09:45 Uhr

Vortrag
Automation & Tools

Rudolf Grötz
Raiffeisen Bank International

Effektives und kreatives Testdesign: T1&T5, Riskstorming und DAMP im Einsatz

Im Bereich des Softwaretestens stellt die Gestaltung effektiver Tests, die eine hohe Abdeckung gewährleisten und gleichzeitig Innovationen fördern, eine ständige Herausforderung dar. In dieser Session beleuchte ich die Entstehungsgeschichte von T1&T5, einem auf einem Blogpost basierenden Testdesign-Ansatz, der Klaus Pohls Use Case Szenarien anhand einer Kaffeemaschine beschreibt. 

Ich zeige auf, wie wir in der Raiffeisen Bank International (RBI) diesen Ansatz mit physischen T1&T5-Karten unterstützen, um die Kommunikation im Team zu fördern und die kreative Denkarbeit durch haptische Karten zu unterstützen. 

Zusätzlich erkläre ich, wie in Kombination mit Riskstorming-Karten unser One-Wall-Test-Plan-Vorgehen entwickelt wurde. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Einführung einer einheitlichen Syntax zur Testfall-Titel-Benennung, die das "DAMP"-Muster (Descriptive and Meaningful Phrases) unterstützt. 

Die Teilnehmer erhalten wertvolle Einblicke, wie kollaborative Ansätze das Testdesign und die Teststrategie optimieren können, um Effektivität und Innovation zu steigern.

Rudolf Grötz, Raiffeisen Bank International

Rudolf Grötz ist seit 35 Jahren in der IT unterwegs und seit 2008 passionierter Softwaretester. Er ist als Agile Engineering Coach für das Thema & Test Automation bei der Raiffeisen Bank International in Wien tätig und lebt den Leitspruch „Testautomation is not an act, Testautomation is a habit!“. Neben diverser Autorentätigkeiten, u.a. für das IX-Magazin, organisiert er in Wien das Agile (Test) Automation Meetup und 6x pro Jahr die TestBustersNight Vienna.