13.11.2025
09:55 - 10:40
Uhr
Vortrag
People & Teams
Nils Röttger
imbus AG
Agiles Lernen mit KI – Wie Sprachmodelle die Weiterbildung in der Softwarequalität verändern
Die heutige Softwareentwicklung entwickelt sich ständig weiter und wir Testerinnen und Tester müssen ständig mit neuen Herausforderungen umgehen: DevOps, Performance-Testing, Security-Testing und AI-Testing, das erforderliche Wissen muss schnell und effizient erlernt werden. Dazu kommen in Teilen noch die fachlichen Anforderungen in den jeweiligen Projekten. Wie bleiben wir in unserer Domäne auf dem neuesten Stand? Wie gelingt es uns, effizient zu lernen, was heute oder in Zukunft von Bedeutung ist? Wie können wir uns das jeweilige Domänenwissen unserer Kunden beibringen?
In diesem Vortrag werde ich aufzeigen, wie Sprachmodelle wie Mistral oder ChatGPT beim agilen Lernen in der Qualitätssicherung als Coach, Trainer oder Recherche-Tool fungieren können – individuell, praxisorientiert und on demand.
In einem ersten Versuch haben wir einen Lernpfad für die Rolle eines Projektleiters entwickelt und ihn auch beschritten. Sowohl für die Entwicklung als auch für das Lernen an sich haben wir KI-Modelle genutzt. Zum Lernpfad gehören beispielsweise das Verständnis von Teststrategien in CI/CD-Pipelines, die Grundlagen von Last- und Performanztests sowie das Erkennen und Bewerten von QS-Risiken im agilen Umfeld. Das Sprachmodell wurde gezielt eingesetzt, um Wissenslücken zu identifizieren, Lerninhalte aufzubereiten und interaktiv auf Fragen einzugehen – ganz im Sinne eines agilen Lerncoaches.
Der Vortrag zeigt die vielfältigen Möglichkeiten, die KI-gestützte Lernassistenten für die Qualitätssicherung bieten – sie reichen von personalisierten Lernmethoden bis zur Begleitung kompletter Lernpfaden innerhalb von Unternehmen. Dabei wird auch deutlich, wie entscheidend die richtige Interaktion mit dem Sprachmodell ist: Gute Prompts werden zum Schlüssel für effektives Lernen. Der Vortrag vermittelt nicht nur fachliche Einsichten, sondern demonstriert auch, wie sich diese Ansätze sinnvoll in existierende Fortbildungskonzepte, wie dem agilen Lernen einbinden lassen.

Nils Röttger, imbus AG
Nils hat bereits mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich Qualitätssicherung. Bereits im Studium an der Uni Göttingen beschäftigte er sich mit dem Softwaretest. Seit 2008 arbeitet er bei der imbus AG in Möhrendorf, aktuell als Senior Berater und Projektleiter für Bereiche Mobile- und AI-Testing. In seinen vielen Vorträgen auf Konferenzen und als Autor von Büchern oder Fachartikeln beschäftigt er sich immer wieder mit aktuellen Themen rund ums Testen.